… also ehrlich.
Eigentlich wars der Simmering der Schaltwelle, der nicht mehr so ganz taufrisch war. Theoretisch zumdest. Ganz real war er einfach nicht vorhanden. Keiner Ahnung, wer an diesem Bike schon aller herumgebastelt hat. Keine Ahung, wer der Spezialist war, der den Simmering einfach nicht eingebaut hat, frei nach dem Motto, wird schon nicht rinnen. Doch sie rann … und wie. Mich hats einfach genervt, dass meine Buell bei jedem Parkplatz ein kleiners Lacker hinterlassen hat, abgesehen davon, dass das Pickerl längst fällig ist und es die Prüfer im Algemeinen nicht sonderlich hoch schätzen, wenn sie ein sabberndes Teil vorfinden.
Nun zum Wechsel muss der Deckel runter und die neue Dichtung, nicht der Simmering, hat wie immer Harleypreise gekostet. Knapp 100€ für eine Motordeckeldichtung. Whateeeever.
Naja, Primärkettenspanner runtergedreht und raus damit, soweit ist die Übung recht einfach und ohne Komplikationen verlaufen. Auch der zuvor nicht eingebaute Simmering war schnell am Platz und so begann der Zusammenbau. Deckel wieder drauf, Kette gespannt, nur der Kupplungsausrückmechanismus wollte wieder an seine Stelle, eine etwas eigenartige Konstruktion, wird gezogen nicht gedrückt und der Anschlag wird mit einem in den Deckel gegossenen Ring bewerkstelligt, gegen den sich das Lager abstützt. Dann kommt eine lange Einstellschraube rein und der Deckel mit dem Gegenlager drauf.
Kurz zusammengebaut und dei Kupplung mal testhalber gezogen. Knacks machts und dann fühlt sich der Hebel komisch an. Streng, aber nicht von sich aus in Ruhestellung.. Der Knackser war auch eher eigenartig, dachte da jedoch noch, dass sich das Ausrücklager einfach an die richtige Position gezogen hat.
Schmecks.. die Nut ist einfach abgerissen. Filigranstestens konstruiert kann dieses Teil überhaupt nicht dafür gedacht sein, das Lager abzustützen. Die Kräfte kann der schmale Steg niemals aushalten. Und ich hab bis jetzt keine Ahung, was ich da falsch gemacht habe. Zusammengebaut eben wie zerlegt und zum Abbrechen hab ich den Hebel ja nicht wie ein Berserker angezogen. Das war ganz sof und easy bis zum Knacks.
Jetzt kann ich mich nach Ersatz umsehen, da zum einen der Alumagnesiumguss ganz sch***e zum Schweissen ist und zum anderen die Naht so zart werden müßte, dass sie garantiert gleich wieder abreißt.
Also entweder auf zum Fischer und 355€ + USt ablegen oder warten, bis sich was auf Ebay tut.
Mislike total