The Combat Rat got Stripes

DSC00768Lang nichts mehr gepostet hier, trotzdem geht unglaublich viel weiter!
Am vergangenen Wochenende war die Ratte mal wieder auf der Bühne, zum einen um die lang fällige Anhängerkupplung zu installieren, zum anderen um kosmetische und optische Verbesserungen zu machendurchzuführen. Hat alles länger gedauert und für ein paar Überaschungen war natürlich auch gesorgt. Die Anhängerkupplung barg leider viele davon. Die Montage, eigentlich recht simpel durchzuführen, doch dank Anleitung mehr als myteriös. Die Teile waren so schleissig gearbeitet, dass nichst zusammenpasste, doch zu meinem großen Erstaunen passte das Teil durch locker anschrauben und dann alles festziehe, wie angegossen. Mit der Elektik für den Hänger hab ich dann noch selbigen ein wenig zum leuchten gebracht, Kennzeichenbeleuchtng hat geblinkt und ähnliches…. naja, Messgerät raus udn alles durchgetestet dann hats gepasst. BMW kann nun Hängerziehen und die ersten Arbeiten warten bereits darauf…

Weiters wurden ein paar Rostbläschen ausgeschliffen und vor weiterrosten geschützt und lackiert… schwarz matt ist unglaublich dankebar zu lackieren… Als Kröung bekam die Ratte nun auch Cobrastreifen.. yeah, gefällt mir und bald gibt er weitere Verzierungen der Aussenhülle…

Parallel dazu hat Burn begonnen seiner Violet Violence einiges an Substanz rauszuschneiden, der Schweller ist sauber aufgeschnitten und die rostigen Teile bereits herausgetrennt. Demnächste folgen die Wagenheberaufnahmen und Teile des Innenschwellers, dann wird wieder alles zugeschweisst und geschützt, bevor die andere Seite dran ist. Pics folgen…

stay tuned

 

Die bockige Ratte

Am Wochenende wird alles zusammengebaut und dann .. ja und dann wird alles wieder zerlegt…  Scrapmetalwahnsinn..

Aber der Reihe nach.
Nachdem ich da vor einer Woche groß verkündet habe, dass es nurmehr ein Kinderspiel an Bastelei ist, den Bemsch gänzlich saniert zu bewegen, hat mir das Auto (und die Zulieferer der Teile) mal wieder bewiesen, wie knapp Sieg und Scheitern beieinander liegen. Das Zerlegen war ja schnell gemacht und die Teile waren zu dem Zeitpunt bereits bestellt bzw. schon vor Ort. Kardanwelle raus, Getriege ausgebaut, Schwung zum Abdrehen gebracht, alles super. Freitag wars dann, als wie noch schnell die ganze Ansaugung abgebaut haben um den Temperatursensor zu tauschen und tataaaa.. war sofort klar, dass das Neuteil fix nicht passen wird. Toll, Freitag nach 18.00, also vermutlich dieses Wochenende kein fahrendes Auto.. man fährt wieder Bahn, unfreiwillig.

Also Sonntag genutzt und die Kupplung und Getriebe wieder an ihre Plätz zu hieven und die ganzen Anbauteile wieder zu vervollständigen. Ausständig war lediglich das Entlüften der Kupplung, ein Klacks. Montags kam dann der Fühler und Tags darauf waren wir wieder auf der Alm und bauten das Teil ein. Bloss noch Kupllungsentlüften und der Klacks wurde ein Blotsch und die Bremsflüssigkeit tropfte aus der Getriebeglocke. Wie konnte das passieren? Nun, nachdem der ganze Mechanismus schon ein wenig letschert war, schob sich die Geberstange schön an ihren angedachten Platz vorbei und pumpte ins Leere, bis sie ganz ausgefahren und mangels einer Sicherung auseinanderschoss. Glücklichwerweise gleich mit Manschette, die fetzenhin zerissen war. Und der Kolben? Richtig, ins Getriebe geplumst und dank Alu auch mit Magnet nicht mehr zu bergen. Und das heisst korrekter Weise, Getriebe ausbauen.. yeah!!!

Gestern dann schnell alles mit Neuteilen wieder repariert und jetzt passts…

Schon ein sturer Hund, dieser BMW

The Rat – eine Ratte auf Rädern

Oder wie man aus einer Not eine Tugend macht.

DSC00310Die Ratte.. tja, was soll ich sagen, endlich ist sie auf der Straße! Die Story begann von allen Seiten etwas schräg und ziemlich spontan, wie ein Wink des Schicksals.
Zuerst haben sich bei meinem daily driver, dem guten alten Passat Kombi die Schrauben der Riemscheibe gelockert und das Auto (nach mehr als 100.000 selbst gefahrenen Kilometern) hat nurmehr geraucht und geruckelt. War mir zuerst sicher, dass es, wenn es denn nicht die Kopfdichtung war, der Turbo sein müßte und schon nach Ersatz gescheut. Zum Testen aber mal schnell den Diesel Kompressionsmesser gekauft und festgestellt, dass es nicht an der Kompression liegt, Zylinder schauten gut aus. Dieselfilter auch sicherheitshalber getauscht und dann ists passiert. Die Riemenscheibe hat sich ganz gelöst (nachdem ich nicht drauf geachtet hatte) und zwei Ventile haben den Kürzern gezogen und sind nun verbogen.

DSC00302Der Kübel steht noch immer am Parkplatz und ich muss mal den Kopf abnehmen und nach dem Rechten sehen, ob sich eine Reparatur auszahlt oder möglich ist. Schon zu Beginn der Ruckelrauchzeit hab ich mir Burns 318d BMW in pensionistensilber und auf schön ausgebort. Verläßlich, durchrepariert und fast so langweilig wie der Passat zu fahren, aber er läuft und macht keinerlei Mucken. Zeitgleich hing ein Baugleicher BMW auf der Alm schnauzlings über die Böschung. Benziner, schwarzmatt lackiert (Spraydose, inklusive Fensterlackierung und so.. professionell). Burns Vermutung… Kinder lernen driften, hat sich voll bestätigt, es waren tatsächlich ein paar 18 jähriger Bubies, die sich wohl etwas verschätz haben. Nachdem wir sie rausgezogen hatten, schenkten sie den Kübel her und es war wie so oft, der Bemschel hatte sich seine Retter in letzter Sekunde ausgesucht. Noch ein paar Wochen und sie hätten ihn vermutlich geschrottet.

DSC00309Das Fahrzeugt dürfte der Oma oder so gehört haben, im Prinzip topgepflegt, kaum Rost und mit frischen Ersatzteilen bestückt, neue Dämpfer und Achsmanschetten und Leitungen und alles mögliche. Die Kids haben dei Böcke so abgefahren, dass der Draht rausgekommen ist, den Auspuff angesägt und der ist beim Abflug endgültig abgerissen, Kardanwelle ohne Lagerung weil abgerostet, ebenso die Hardyscheibe, die für eine bedenkliche Klangkulisse gesorgt hatte. Vanilleduft und Redbullhalter runden den Charakter ab.
Letzte Woche neue Reifen drauf, Kardanwelle auf Ebay geschossen und verbaut, Scheinwerferdichtungen neu gegeben, Öl- und Filterwechsel und einige Kleinigkeiten noch und dann zum Pickerl. Erster Schock, nachdem der Kübel ja keine 100m zuvor gefahren wurde. Die hinteren Achsgummis haben sich aufgelöst und das Auto fährt sich wie ein Einkaufswagerl: Mehrspurig….
Zurück auf die Bühne, Gummis tauschen. Plus Bremsen überarbeiten, entrosten, doch ein Stück Blech in die Wagenheberaufnahmen braten. Dann endlich Pickerl und Anmeldung. Todo´s und das bereits gleich: Kupplung komplett am Ende inkl. Nehmerzylinder und der Temperatursensor machts nicht mehr, daher ist das Standgas viel zu hoch. Teile sind schon ausgebaut, Schwung bereits abgedreht und am Wochenende wird alles zusammengebaut und dann gibts einen Roadtrip. Berlin? Hockenheim? Nürburgring? Wohinauchimmer, Staytuned.