Der alte Neue – eine Minimierung vor der Verbeugung

Wenn man so selten wie ich poste, dann merkt man oft gar nicht, wie schnell Erfolg und Scheitern bei einander liegen. Letztes Mal noch groß geschrieben, die Reise im AX, der Weg ist das Ziel… Schmecks. Weg ist das Ziel.
Nachdem mit Höchsttempo geschweißt wurde und die offensichtlichen Löcher zugemacht wurden (Stoßstange vorne runter, Grill und Scheinwerfer und Kotflügel weg) ist beim Zusammenbau natürlich ein kleines Mißgeschick passiert. Die Scheinwerfer halten auf kleinen Kugelköpfen, die mit Plastikhaltern verbunden sind und beim Zusammenbau klarer Wiese abgebrochen sind. Fingerkuppengroß und total unscheinbar und, was das wichtigste ist, nicht lieferbar.

Der Trip wurde im daily Driver absolviert und nicht im AX, weil das Bestellen in jedem Fall zu lange gedauert hätte. Lagernd wären Sie in GB gewesen, nur dank Brexit liefern die meisten Shops dort nicht in die EU. Yeah!!
Bekommen habe ich Sie dann in Frankreich, allerdings nicht NOS oder ähnliches, sondern direkt aus dem 3D Drucker und das ein Monat später…

Nachdem jetzt der Frühling sich ankündigt und die Temperaturen wieder nach oben gehen, wurde es Zeit, den AX zu komplettieren. Letzte Woche war er auf der Bühne um mal von unten alles zu beäugen: Technik ok, ein paar Gummis wären zu erneuern und neue Bremsscheiben würden auch nicht schaden, aber alles (mit entsprechenden Ersatzteilen) eher eine Wochenendarbeit.
ABER: 4 weitere Rostlöcher bzw. Stellen gefunden, die leider nachgeben und einem Schraubenzieher keineswegs standgehalten hätte…
Also zurück zum Start, Schweißgerät auspacken und ran an die Buletten..äh Baguettes. Ein Trip mit dem Autochen wird wohl noch weiter auf sich Warten lassen.
Ich bleib am Ball und gebe Bescheid!

Der Neue – eine Verbeugung vor dem Minimalismus

Richtig gelesen, es gibt wieder mal einen Neuen in den Hallen von ScrapMetalMachines. Ich konnte mich wieder mal nicht zurückhalten und habe bei eine verlockenden Angebot zugeschlagen, einfach, weil ich dieses Auto mag und grundsympathisch finde. Dabei ist an der Kiste fast nichts dran, was nicht direkt zum Fahren benötigt wird.

Ich hatte das Auto schon länger am Schirm, genau genommen 2 Modelle, die ich ob Ihrer Größe und Motorisierung als ideale Stadtflitzer für 1-2 Personen sehe und die keinen unnötigen Ballast wie moderne Fahrzeuge mitschleppen. Für eines der beiden Modelle hab ich mich entschieden und ein passendes Exemplar gefunden und wer weiß, vielleicht hol ich mir ja noch den anderen auch noch.

Mehr lesen

Weltmännertag, die Zukunft von SMM und ein kleines Spoiling

19. November war Weltmännertag. Ist nicht weiter wichtig, weil bei uns ist schließlich jeder Tag Männertag. Ob die ganze Welt jetzt mitmacht oder nicht.. vor 5 Jahren genau haben wir uns die Sickenmaschine, Standbohrmaschine und den Abrichttisch geholt und waren stolz ohne Ende. Gebraucht haben wir lediglich die Standbohrmaschine, aber auch das soll sich jetzt ändern.
Scrapmetalmachines geht weiter und diesmal wirklich und ohne Rücksicht auf Verluste. Projekte, Videos, Events und ganz viel Community. 2020 wird ein gutes Jahr und ich hoffe, ihr seid dabei.
Anfangen wird SMM 4.0 mit einem neuen Projekt, ein wirklicher Daily. Ich habe vor, mich von einigen Projekten zu trennen um Platz und Zeit für Neue und kultigere Bikes zu schaffen. Spoilern muss ich schon, sonst halt ichs nicht aus…. Idee was es sein könnte? Lampe ist original.. der Rest bereits jetzt nicht mehr so ganz.
Bleibt uns gewogen.
G.

Season Opening 2018

Endlich war es soweit, nachdem sich der Winter langsam verzupft und die Sonne das Wettersteuer übernimmt, kam endlich die Gelegenheit, die Saison 2018 einzuleuten. Ganz klar, der Grill musste aktiviert werden, improvisierte Tische wurden aufgestellt, damit alle in der Sonne Platz hatten und Hunde und Kinder waren überall. Das Wetter zeigte sich von der schönsten Seite und köstlich war es auch natürlich.

Somit ist die neue Saison eröffnet und wir starten umgehend mit dem Frühjahrsputz sowohl aussen als auch innen. Die Zweiräder brauchen dringend ein Pickerl und die Projekte freuen sich auf Fortschritt. Stay tuned, 2018 wird großartig!

Erstes Fahrzeug im neuen Jahr – anders als manch einer denken könnte

Kurzes Update, das erste Fahrzeug hat am Sonntag die heiligen Scrapmetal – Hallen verlassen und es ist kein Auto und auch kein Motorrad.
Hab mein altes Fahrrad wieder rausgekramt, das nach 20.000km (und ich habe es bereits gebraucht gekauft) ohne wirklicher Pflege einiges an Servicearbeiten gebraucht hat. Vor allem das Tretlager war komplett hinüber und konnte auch durch nachstellen nicht mehr gerettet werden. Hagen sei dank, läufts nun wieder rund, nachdem wir ein neues verbaut haben.
Hagen ist ab sofort Sgt.@Bike, er hat mir auch den Rundlauf neu eingestellt, Schaltwerk justiert Bremsen serviciert usw. Nun kann ich mein Hauptbike zerlegen und ihm mal das gleich zugute kommen lassen, und bin trotzdem durchgängig mobil.

Einzig vermissen tu ich am alten MTB die Full Suspension. Wenn man´s mal gewohnt ist, dass auch der Hintern gefedert wird, gehts einem schon ab. Aber das ist ja nur eine Kleinigkeit.

Happy 2018

Scrap Metal Machines wünscht auf diesem Weg ein frohes Neues Jahr!!!
2018 haben wir so richtig viel vor und wollen euch auch ständig am Laufenden halten und es kommen Videos und Berichte und Facebook und alles was euch unsere Welt näher bringt. Wir freuen uns sehr, dass wir mit Hagen einen neuen Verbündeten und Verrückten gefunden haben, den wir herzlich in der Riege der SMMMCFFFF (Scrap Metal Machines Motorcycle Club Foundation Fathers First Four) aufnehmen und der in Zukunft mit uns Projekte umsetzen und eine Menge Spass haben wird… welcome Hagen. Die Hompage muss ebenso ein Update erfahren und vor Allem müssen wir regelmäßiger und konsequenter berichten, was wir alles so auf die Beine stellen.
Raus mit Alltag, rein mit Spassprojekten und den schrägen Kisten.
Happy 2018, wir freuen uns darauf!

Die bockige Ratte

Am Wochenende wird alles zusammengebaut und dann .. ja und dann wird alles wieder zerlegt…  Scrapmetalwahnsinn..

Aber der Reihe nach.
Nachdem ich da vor einer Woche groß verkündet habe, dass es nurmehr ein Kinderspiel an Bastelei ist, den Bemsch gänzlich saniert zu bewegen, hat mir das Auto (und die Zulieferer der Teile) mal wieder bewiesen, wie knapp Sieg und Scheitern beieinander liegen. Das Zerlegen war ja schnell gemacht und die Teile waren zu dem Zeitpunt bereits bestellt bzw. schon vor Ort. Kardanwelle raus, Getriege ausgebaut, Schwung zum Abdrehen gebracht, alles super. Freitag wars dann, als wie noch schnell die ganze Ansaugung abgebaut haben um den Temperatursensor zu tauschen und tataaaa.. war sofort klar, dass das Neuteil fix nicht passen wird. Toll, Freitag nach 18.00, also vermutlich dieses Wochenende kein fahrendes Auto.. man fährt wieder Bahn, unfreiwillig.

Also Sonntag genutzt und die Kupplung und Getriebe wieder an ihre Plätz zu hieven und die ganzen Anbauteile wieder zu vervollständigen. Ausständig war lediglich das Entlüften der Kupplung, ein Klacks. Montags kam dann der Fühler und Tags darauf waren wir wieder auf der Alm und bauten das Teil ein. Bloss noch Kupllungsentlüften und der Klacks wurde ein Blotsch und die Bremsflüssigkeit tropfte aus der Getriebeglocke. Wie konnte das passieren? Nun, nachdem der ganze Mechanismus schon ein wenig letschert war, schob sich die Geberstange schön an ihren angedachten Platz vorbei und pumpte ins Leere, bis sie ganz ausgefahren und mangels einer Sicherung auseinanderschoss. Glücklichwerweise gleich mit Manschette, die fetzenhin zerissen war. Und der Kolben? Richtig, ins Getriebe geplumst und dank Alu auch mit Magnet nicht mehr zu bergen. Und das heisst korrekter Weise, Getriebe ausbauen.. yeah!!!

Gestern dann schnell alles mit Neuteilen wieder repariert und jetzt passts…

Schon ein sturer Hund, dieser BMW

Verschieben, Scheitern, große Pläne und trotz alledem ein rascher Fortschreiten

Wie so oft im Leben kommt alles auf einmal und einiges geht schief und kann einem die schönen Zeitpläne ganz schön über den Haufen werfen.
Konkret machen meine Alltagsvehikel schlapp und behindern somit den zügigen Weiterbau unserer Projekte. Mein Chevy ist ja schon bekannter Weise ein wenig dem Rost verfallen. Ohne richtig viel Zuwendung geht da leider im Moment nicht viel, auch wenn dir Technik soweit völlig in Ordung ist.
CAM00571CAM00570Weiters hat mein Passat gemeint, er müsse seine Steuerscheibe entkeilen und, nach einer Zeit des wirklich starken Rauchens, in eine Zeit des keinen Mucks machens überzugehen. Im Moment steht er gerade auf der Bühne und harrt der Diagnose, ob er noch reparabel ist oder ob die Nut in der Welle zu stark ausgewerkelt ist um sie zu reparieren.
Nichts desto trotz geht es weiter. Die Maxi hat, nachdem ich bereits eine Runde gefahren bin, ebenso den Geist quitiert und springt einfach gar nicht mehr an. Wobei man hier zu Gute halten muss, dass sie kein einziges Neuteil gesehen hat. Die Buell wartet auf eine exakte und zutreffende Diagnose des Knackens beim Vorderrad, die KTM will mal endlich blinken und wartet auf jemand, der die Kabel Mit Engelsgeduld wieder soweit vervollständigt, dass ein Relais auch angeschlossen werden kann.
IMG_0440IMG_0439Nix desto trotz karren Burn und ich einfach weitere Projekte an, die zu unschlagbar günstigen Preisen für uns ganz unwiederstehlich einfach zu kaufen sind. Wie wir die Sachen wieder zum Laufen bringen, steht auf einem anderen Blatt und dass wir mit Job und unseren SMM Plänen eigentlich gar keine Zeit für Sideprojects haben, dass interessiert uns nicht so… wir schaffen das schon.

572_-1510729991572_-914547858572_-417586899 Konkret haben wir uns, neben einem Suzuki Jeep für fast lau, der halt rosttechnisch die klassischen Löcher aufweist, einen VW Käfer, der im Originallack daherkommt und keine Schweisarbeot braucht und dafür alleine schon einen Wert hat, den er nicht gekostet hat, nun heute auch eine Vespa P125X zugelegt. Ach herrje, schieben wir doch die Buell noch ein wenig nach hinten, die Saison ist ja eh noch lange.. oder nicht?

Thx auch an Burn, dem besten Garagenmate, für seine Detailarbeit und seinen Eifer was die Feinheiten betrifft. Er hat die Mechanikwerkbank „etwas“ verschönert. Geil danke!!!

werkbank