Der Neue – eine Verbeugung vor dem Minimalismus

Richtig gelesen, es gibt wieder mal einen Neuen in den Hallen von ScrapMetalMachines. Ich konnte mich wieder mal nicht zurückhalten und habe bei eine verlockenden Angebot zugeschlagen, einfach, weil ich dieses Auto mag und grundsympathisch finde. Dabei ist an der Kiste fast nichts dran, was nicht direkt zum Fahren benötigt wird.

Ich hatte das Auto schon länger am Schirm, genau genommen 2 Modelle, die ich ob Ihrer Größe und Motorisierung als ideale Stadtflitzer für 1-2 Personen sehe und die keinen unnötigen Ballast wie moderne Fahrzeuge mitschleppen. Für eines der beiden Modelle hab ich mich entschieden und ein passendes Exemplar gefunden und wer weiß, vielleicht hol ich mir ja noch den anderen auch noch.

Punkt ist, es mußte ein verlockender Preis sein und es darf ruhig was zu tun geben, denn ich wollte kein Topmodell, sondern ein Auto, an dem ich was bastel kann, das ich so kennen und reparieren lerne und mich dann auch wirklich aufs Fahren einlasse und traue, ohne Angst, dass etwas kaputt wird. Mein Suchagent hat regelmäßig Autos ausgespuckt, die meist gar nicht meinem Suchschema entsprachen, denn ich wollte fix den 2 Türer mit Benzinmotor und der kleinen Motorleistung. Das 4 Türige Modell find ich nicht nur bedeutend häßlicher, es widerspricht auch dem Gedanken maximal 2 Personen und meinen Hund durch die Gegend zu karren, wofür sollte ich also hinten Türen brauchen? Zum anderen waren meist Sammlerstücke zu finden, die meist mit über 1500 € aufgerufen wurden und ich wollte ja schließlich kein Museumsstück, sondern einen sterbenden Patienten wieder zurück auf die Straße bringen. Für alle, die sich die Frage stellen… ja, mein Psychotherapeut ist eingeweiht und gibt sein bestes, aber mein Hang zu Rettung automobiler Leichen ist sehr tief verankerkt….

Irgendwann diesen Sommer fand ich eine Anzeige, Citroen AX, zu haben in Gerasdorf, zuerst lautete die Anzeige Mit Pickerl 1500 ohne 550, ich schaue noch ob Motor läuft am Mittwoch (es war glaub ich Montags). Donnerstag war dann zu lesen, dass das Auto wohl doch nicht läuft und für 350 zu haben sei. Es war ein Autohändler bei seinem ersten Deal, der von einem anderen Händler wohl über den Tisch gezogen wurde. Die neue Benzinpumpe war nicht neu, der Benzindruckregler in der Einsprtzeinheit war nicht mehr vorhanden und Benzinpumpe und Tankgeber waren lieblos ausgebaut und reingelegt worden. Sonst (und das hat er nichtmal angepriesen) war das Auto Erstbesitz einer Dame mit Baujahr 1942,  zuletzt vor 2 Jahren gelaufen, ein 1996´er Sondermodell Miami samt den Radkappen, die alle 4 noch vorhanden waren. Komplett, etwas Sonnengebleicht und mit 2 Rostlöchern in den vroderen Innenkotflügel, aber sonst passabel in Schuss. Und ich hab mich irgendwie verliebt in den kleinen Franzosen und hab ihn einfach mitgenommen.

Zuerst hab ich die Einspritzeinheit besorgt für 50 Flocken, danach ist er mit einer kleinen Rauchfahne angesprungen und soweit gut gelaufen. Beim zweiten Startversuch war plötzlich die Benzinpumpe mausetot, warum auch immer hat sie nur einen Lauf mitgemacht und dann wars aus. 27 € für eine Ersatzpumpe und dann folgte der Schock… Rauchzeichen wie von einem Kreuzfahrtschiff, dass mit Dampf betrieben wird. Keine arge Geruchsbelästigung, aber Rauch ohne Ende, unruhiger Motorleerlauf und er wurde recht schnell heiß. Deutet also alles auf einen Kopfdichtugsschaden hin oder sogar auf noch schlimmeres, da der AX auch nasse Zylinderbuchsen hat und wenn die Fußdichtungen sich auflösen, dann wirds zum kapitalen Motorschaden.
Das ganze hat mich sehr an das Video der Halle77 erinnert, bei dem der Alfa 75 Turbo ähnliche böse Rauchzeichen von sich gegeben hat.

Nagut, man gibt ihm noch eine Chance, inzwischen wurden auch nochmal 10 l Sprit nachgefüllt, der alte hat schon heftigst gemüffelt, jedenfall auto springt an und raucht plötzlich deutlich weniger und nur dann, wenn man Gas gibt und dann riechts auch nach dem alten Sprit. Leerlauf immer noch hoch und unruhig, aber siehe da, ein unterdruckschläuchlein gefunden, angesteckt und plötzlich ist alles normal. Leerlauf paßt, kein Rauchzeichen mehr, alles so, als ob nie was gewesen wäre. Wenn ich jetzt eine Diagnose stellen müßte, würde ich sagen, dass es am Sprit lag. Die letzten Reste von einem Ausgerauchten, dank Ethanol mit Wasser angereicherten E10 Sprudel, der hoffentlich bald mit frischem Sprit verdünnt ist und zu müffeln aufhört.

Inwischen ist das Öl gewechselt, sämtliche Filter getauscht, eine Grundreinigung durchgeführt und er steht auf unter Dach, damit ich mich jetzt den Bremsen und den 2 Rostlöchern widmen kann. Unterboden wird noch mit Owatrol vor weiterem Gammel geschützt und ein Blinkerlämpchen ist noch zu tauschen. Und ja, neue Reifen wären auch kein Fehler. Ansonsten mach der kleine keine Anstalten und ist schon nummernlos auf den Feldwegen bewegt worden. Ich mag diesen Minifranzosen, auch wenn dank fehlender Servolenkung das Parken und rangieren nicht einfach ist. Aber es ist alles da, was man so braucht und im Herbst mag ich noch eine kleine Tour unternehmen. 
Keine Autobahn, keine Schnellstraße, nur Landstraßen und die Landschaft um einen herum, kein Stess, keine Etappen, einfach nur fahren. Der Weg ist das Ziel hat Citroen im letzten Jahrtausend geworben und genau das soll die Tour auch werden. Wenn ich bis dahin fertig werde.

Ich gebe mein bestes und euch Bescheid, bis dahin

Bon voyage et bonne progression

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..